1. Allgemeine Bestimmungen
1.1. HRAVY s.r.o. (im Folgenden das „Unternehmen“) respektiert die Rechte aller ihrer Kunden (Kunden) (im Folgenden die „Kunden“), einschließlich der Besucher der Website https://www.adventica.sk (im Folgenden die „Website“), auf Privatsphäre und verpflichtet sich, ihre personenbezogenen Daten zu schützen und die Ausübung ihrer Rechte als betroffene Person zu erleichtern.
1.2. Die vorliegende Datenschutzrichtlinie regelt die wichtigsten Grundsätze und Verfahren der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten der Firmenkunden, einschließlich der Website-Besucher.
1.3. Wenn Sie die Website nutzen, stimmen Sie den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie zu (mit Ausnahme von Aktionen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung, die Ihrer zusätzlichen Zustimmung bedürfen). Es wird davon ausgegangen, dass sich der Kunde mit der Datenschutzrichtlinie vertraut gemacht hat, nachdem er bei der Bestellung von Waren oder Dienstleistungen das Kästchen angekreuzt oder die Parkverzichtserklärung unterzeichnet hat. Die Datenschutzerklärung ist jederzeit auf der Website oder im Vergnügungspark zur erneuten Einsichtnahme verfügbar.
1.4. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr verarbeitet dieser Daten und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO), des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik (LPPDSR), des Gesetzes über elektronische Kommunikation der Slowakischen Republik (LECSR) und anderer anwendbarer Gesetze Regelung des Schutzes personenbezogener Daten, außerdem Anweisungen der Datenschutzbehörden (Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik).
2. Welche Definitionen wir verwenden
2.1. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen; Eine identifizierbare natürliche Person ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt zunächst über eine Kennung wie Vor- und Nachname, Personenkennnummer, Standortdaten und Internetkennung oder über ein oder mehrere Merkmale identifiziert werden kann physische, physiologische, genetische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität.
2.2. Betroffene Person – eine natürliche Person – der Kunde des Unternehmens (einschließlich Website-Besucher), dessen personenbezogene Daten vom Unternehmen erfasst werden.
2.3. Eine Einwilligung der betroffenen Person ist jede von der betroffenen Person abgegebene Erklärung oder eindeutige bestätigende Handlung, mit der sie in informierter Weise und unmissverständlich für den Einzelfall ihren Willen zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Ausdruck bringt ihr.
2.4. Unter Datenverarbeitung versteht man jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder Datensätzen personenbezogener Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, usw. Abfrage oder Nutzung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder sonstige Bereitstellung, Verknüpfung oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.
2.5. Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
2.6. Datenverantwortlicher – HRAVY s.r.o., eine nach dem Recht der Slowakischen Republik gegründete Gesellschaft, ID-Nummer 54 726 671, Sitz Eurovea Central 1, Pribinova 8, Bratislava 811 09 – Gemeinde Staré Mesto, Slowakische Republik, erhobene und im Handelsregister gespeicherte Daten.
2.7. Direktmarketing – das Geschäft, Produkte oder Dienstleistungen direkt per Versandhandel, Telefonverkauf oder auf andere direkte Weise zu verkaufen und (oder) eine Meinung über die angebotenen Dienstleistungen einzuholen.
3. Welche personenbezogenen Daten erheben wir und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3.1. Darüber hinaus erhebt und verarbeitet das Unternehmen in seinem Freizeitpark die folgenden personenbezogenen Daten, die Sie bei der Bestellung von Waren oder Dienstleistungen auf der Website angeben: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Daten im Zusammenhang mit der Leistungserbringung, wie z.B. B. Informationen über eine Dienstleistung und deren Bestellung, Kontonummern, Rechnungsstellung, Zahlungsdetails, Informationen über die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Direktmarketingzwecke.
3.2. Ihre in Punkt 3.1 genannten personenbezogenen Daten werden innerhalb des Zeitraums der Zusammenarbeit zwischen Ihnen und dem Unternehmen (Zeitraum der Leistungserbringung) und für 10 (zehn) Jahre nach Ablauf dieses Zeitraums gespeichert.
3.3. Das Unternehmen erhebt und verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten, die Sie indirekt bei der Bestellung von Waren oder Dienstleistungen auf der Website angeben, d. h. Diese Daten werden automatisch von den Computern und (oder) mobilen Geräten erfasst, die Sie nach dem Besuch der Website verwenden: IP-Adressen und Verbindung Zeiten, der Browser des Benutzers und seine Version.
3.4. Ihre unter Punkt 3.3 genannten personenbezogenen Daten werden innerhalb des Zeitraums der Zusammenarbeit zwischen Ihnen und dem Unternehmen (Zeitraum der Leistungserbringung) und je nach Datenbestand bis zu einem Jahr nach Ablauf dieses Zeitraums gespeichert. Eine längere Speicherung dieser Daten ist möglich, wenn eine andere gesetzliche Grundlage für die Speicherung besteht.
3.5. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten besteht darin, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entweder (i) auf Grundlage Ihrer Einwilligung (z. B. für Marketingzwecke oder Cookies) oder (ii) auf Grundlage der Notwendigkeit zur Vertragserfüllung (z. B. Bearbeitung Ihrer Bestellung) erfolgt. (iii) es zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten des Datenverarbeiters erforderlich ist (z. B. aus steuerlichen Gründen) und (iv) es im berechtigten Interesse des Datenverarbeiters liegt (z. B. Videoüberwachung).
4. Zu welchen Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
4.1. Das Unternehmen verarbeitet die oben genannten personenbezogenen Daten für die folgenden Datenverarbeitungszwecke: um einen Kauf (Auftrag) von Dienstleistungen zu bearbeiten und zu verwalten, um die Kunden des Unternehmens in den Informationssystemen des Unternehmens zu identifizieren, um Buchhaltungsunterlagen im Zusammenhang mit dem Serviceauftrag zu verwalten, um Kontaktaufnahme zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, auch zum Zwecke der Direktwerbung (nur mit vorheriger Einwilligung der betroffenen Personen).
5. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
5.1. Wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig, fair und transparent verarbeitet, für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar, angemessen, relevant und auf das dafür erforderliche Maß beschränkt ist die Zwecke, für die sie verarbeitet werden (Grundsatz der Datenminimierung), korrekt sind und, soweit erforderlich, auf dem neuesten Stand gehalten werden (Grundsatz der Richtigkeit) und in einer Form aufbewahrt werden, die eine Identifizierung der betroffenen Personen nicht länger als für die Zwecke vorgesehen ermöglicht für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden (Speicherbeschränkung), werden in einer Weise verarbeitet, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung und vor zufälligem Verlust, zufälliger Zerstörung oder Beschädigung, unter Verwendung geeigneter technischer oder technischer Daten organisatorische Maßnahmen (Prinzip der Integrität und Vertraulichkeit).
6. Wie wir personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten
6.1. Mit Ihrer vorherigen Zustimmung sendet Ihnen das Unternehmen Newsletter per E-Mail und (oder) erkundigt sich nach der Qualität der aktuellen Dienste, die durch die Bestimmungen von LPPDSR, LECS und Verordnung weiter geregelt werden.
6.2. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
6.3. Zu Ihren personenbezogenen Daten, die für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, gehören Ihr Vorname, Ihr Nachname und Ihre E-Mail-Adresse.
6.4. Ihre für Direktmarketingzwecke erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt von Direktmarketingmitteilungen widerrufen.
7. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Videoüberwachung des ADVENTICA Parks verarbeiten
7.1. Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Wahrung der folgenden berechtigten Interessen des Unternehmens erforderlich, nämlich der Wahrung der Sicherheit von Eigentum und dem Schutz der Gesundheit und Sicherheit von Personen im ADVENTICA Park.
7.2. Videoüberwachungsaufzeichnungen werden nach ihrer Erstellung maximal 72 Stunden lang gespeichert.
8. Welche Betroffenenrechte Sie haben
8.1. Sie haben die folgenden Betroffenenrechte, die wir Ihnen nach Eingang Ihrer Anfrage (per E-Mail [email protected]; per Post an die Adresse HRAVY s.r.o. Eurovea Central 1, Pribinova 8, Bratislava, Slowakei) und nach ordnungsgemäßer Überprüfung Ihrer Rechte gewähren Identity wird Folgendes umsetzen: eine Bestätigung darüber einholen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden oder nicht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten über Sie verlangen, außerdem die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen, das Unternehmen auffordern, personenbezogene Daten über Sie zu löschen, wenn: A. die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, b. Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. C. die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, d. aus anderen in der Verordnung genannten Gründen; zu verlangen, dass das Unternehmen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränkt, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Unternehmen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen (z. B. für Direktmarketingzwecke o.ä.).
8.2. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte als betroffene Person eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik einreichen können. Weitere Informationen über das Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik und Möglichkeiten zur Beschwerde finden Sie hier: https://dataprotection.gov.sk/uoou/sk.
9. An wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
9.1. Mitarbeiter des Unternehmens erhalten nur dann Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist und der Mitarbeiter sich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
9.2. Das Unternehmen kann Ihre personenbezogenen Daten an Datenverarbeiter weitergeben, die Dienstleistungen für das Unternehmen erbringen und Ihre personenbezogenen Daten im Namen des Unternehmens und zum Nutzen des Unternehmens oder zu Ihrem Vorteil verwalten, an Strafverfolgungsbehörden, wenn dafür eine Rechtsgrundlage besteht also mit Ihrer Einwilligung auch an andere Dritte.
9.3. Wir setzen ausschließlich Auftragsverarbeiter ein, die die Umsetzung geeigneter technischer oder organisatorischer Maßnahmen im Einklang mit den Anforderungen der jeweiligen Verordnung und dem Schutz Ihrer Rechte als betroffene Person gewährleisten können.
9.4. Wir weisen Sie darauf hin, dass die oben genannten Auftragsverarbeiter das Recht haben, Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage unserer Weisungen zu verarbeiten.
9.5. Der Datenverarbeiter darf einen anderen Datenverarbeiter nur mit vorheriger ausdrücklicher oder allgemeiner schriftlicher Zustimmung des Unternehmens (des Datenverantwortlichen) beauftragen.
9.6. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten kann auch auf behördliche Anfrage staatlicher Institutionen und Gerichte erfolgen, jedoch nur nach Nachweis der Berechtigung dieser Anfrage.
10. Welche Cookies wir verwenden und wie
10.1. Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir kleine Datendateien auf Ihrem Gerät, sogenannte Cookies. Cookies werden für verschiedene Zwecke eingesetzt, die in diesem Artikel näher beschrieben werden. Auf unserer Website sind jederzeit Cookie-Einstellungen verfügbar, in denen Sie Ihre Einwilligung erteilen oder widerrufen können usw.
10.2. Technische Cookies, für deren Verwendung wir keine Zustimmung benötigen. Diese Cookies ermöglichen Ihnen die ordnungsgemäße Nutzung unserer Website und aller ihrer Funktionen, d. h. die Speicherung verschiedener Website-Einstellungen.
10.3. Analytische Cookies. Diese Cookies ermöglichen es uns, den Verkehr auf unserer Website zu analysieren.
10.4. Marketing-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevantere Waren und Dienstleistungen anzubieten, die Ihren Vorlieben am besten entsprechen.
11. Welche Links werden auf der Website angezeigt?
11.1. Die Website kann Links zu Websites Dritter, zu Gesetzen und auch zu sozialen Netzwerken enthalten (eine Möglichkeit, den Inhalt der Website in den sozialen Medien Facebook und Instagram zu teilen). Es ist zu beachten, dass die Websites Dritter, zu denen auf der Website Links angezeigt werden, die Bestimmungen der Datenschutzrichtlinien dieser Websites anwenden und das Unternehmen von der Haftung für deren Inhalte, Aktivitäten und die Bestimmungen ihrer Datenschutzrichtlinien befreit ist.